Stellenausschreibungen

Ingenieur, Kanalinspekteur oder Quereinsteiger(m/w/d)

Die Canal Solution Potsdam GmbH bietet umfassende Lösungen im Bereich der Kanalzustandserfassung und -analyse. Wir sind eine mittelständische, familiengeführte Ingenieurgesellschaft mit Sitz in Potsdam und Berlin und arbeiten, bis auf kleine Ausnahmen, im Homeoffice, denn Homeoffice im Einklang mit der Familie ermöglicht es Arbeitnehmern, ihre beruflichen Aufgaben von zu Hause aus zu erledigen, während sie gleichzeitig ihren familiären Verpflichtungen nachkommen können. Es fördert die Work-Life-Balance und bietet eine flexiblere Arbeitsumgebung bei einer leistungsgerechten, überdurchschnittlichen Bezahlung mit eigenem Dienstwagen oder Jobrad, einer Altersvorsorgung und überdurchschnittlichem Urlaubanspruch. Auch eine Viertagewoche ist kein Problem, da wir projektbezogen arbeiten.


Wenn Sie eine Leidenschaft für den Umweltschutz haben und über eine der erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen verfügen, um in einer dieser Rollen erfolgreich zu sein, senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerungsunterlagen online zu. Gerne können Sie hier auch Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen.

Umweltingenieur

Vollzeit(m/w/d)

Wir suchen ab sofort einen engagierten und erfahrenen Umweltingenieur, der sich auf das Fachgebiet Kanalisation spezialisiert hat. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Planung, Entwicklung und Wartung von Abwassertechnischen Anlagen zu überwachen und sicherzustellen, dass sie den Umweltschutzstandards entsprechen.

Ihre Verantwortlichkeiten umfassen:

  • Beratung von Kunden hinsichtlich der Sanierung von Kanalsystemen, einschließlich der Identifizierung von Schäden, der Bewertung von Sanierungsoptionen und der Kosten-Nutzen-Analyse.

  • Durchführung von Inspektionen und Untersuchungen von Kanälen, um den Zustand und die Schadensursachen zu bewerten.
  • Entwicklung von maßgeschneiderten Sanierungskonzepten unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen und Budgets der Auftraggeber.
  • Erstellung von detaillierten technischen Berichten und Kostenschätzungen für Sanierungsprojekte.
  • Überwachung der Durchführung der Sanierungsarbeiten, einschließlich der Einhaltung von Qualitätsstandards und Zeitplänen.
  • Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern, einschließlich Ingenieurbüros, Auftragnehmern und Regulierungsbehörden.
  • Aufbau und Pflege von Kundenbeziehungen, um langfristige Partnerschaften zu gewährleisten.

Anforderungen:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Umweltingenieurwesen oder einer ähnlichen Fachrichtung.
  • Fundierte Kenntnisse der verschiedenen Sanierungstechniken und -verfahren für Kanalsysteme.
  • Nachgewiesene Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Kanalsanierungsprojekten.
  • Verständnis der relevanten Normen, Vorschriften und Best Practices im Bereich Kanalsanierung.
  • Ausgeprägte Problemlösungs- und Analysefähigkeiten, um effektive Lösungen für verschiedene Sanierungsszenarien zu entwickeln.
  • Starke Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten, um Kunden zu beraten und technische Informationen verständlich zu vermitteln.
  • Fähigkeit zur effektiven Zusammenarbeit in einem Team und zur Koordination von Projektabläufen und Kenntnisse in der VOB.


Kanalsanierungsberater

Vollzeit(m/w/d)

Als Kanalsanierungsplaner sind Ihre Hauptaufgaben die Planung und Organisation von Maßnahmen zur Sanierung und Instandhaltung von Kanalsystemen.

Zu Ihren spezifischen Tätigkeiten gehören:

  • Durchführung von Inspektionen: Sie führen Inspektionen der Kanalsysteme durch, um den Zustand zu bewerten und Schwachstellen zu identifizieren. Dafür setzen Sie verschiedene Techniken wie TV-Inspektionen oder Dichtheitsprüfungen ein.

  • Erstellung von Sanierungskonzepten: Basierend auf den Ergebnissen der Inspektionen entwickeln Sie detaillierte Sanierungskonzepte. Diese beinhalten die Auswahl geeigneter Sanierungsmethoden, die Kostenschätzung und den Zeitplan für die Umsetzung.

  • Koordination der Sanierungsmaßnahmen: Sie sind verantwortlich für die Organisation und Überwachung der Sanierungsarbeiten. Dies beinhaltet die Koordination mit internen Teams oder externen Auftragnehmern, das Erstellen von Leistungsverzeichnissen und die Einhaltung der geltenden Vorschriften und Normen.

  • Qualitätssicherung: Sie überwachen die Qualität der durchgeführten Sanierungsmaßnahmen und stellen sicher, dass sie den vereinbarten Standards entsprechen. Dazu gehören auch die Dokumentation und Bewertung der durchgeführten Arbeiten.

  • Dokumentation und Berichterstattung: Sie erstellen Berichte über den Zustand der Kanalsysteme, die durchgeführten Inspektionen und die getroffenen Sanierungsmaßnahmen. Diese Berichte dienen als Grundlage für die langfristige Planung und Budgetierung.

      Um für eine Stelle als Kanalsanierungsplaner qualifiziert zu sein, sind in der Regel folgende Kenntnisse erforderlich:

      • Abgeschlossene Ausbildung zum Kanalsanierungsberater
      • Erfahrung in der Planung und Überwachung von Kanalsanierungsmaßnahmen
      • Kenntnisse der relevanten Vorschriften und Normen im Bereich Kanalsanierung, z.B. DIN EN 752 und ATV-DVWK-M 143
      • Gute technische Kenntnisse im Bereich Abwassertechnik und Kanalbau
      • Erfahrung mit Inspektionsverfahren und -technologien wie Kanal-TV-Inspektion und Druckprüfung
      • Kenntnisse über verschiedene Sanierungsmethoden wie Inliner-Verfahren, Schlauchlining, Roboterverfahren usw.
      • Gute Kenntnisse in der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen nach VOB
      • Fähigkeit zur Erstellung technischer Berichte und Dokumentationen
      • Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit

      Kanalinspekteur

      Vollzeit(m/w/d)

      Als Kanalinspekteur sind Sie für die Zustandsbewertungen von abwassertechnischen Anlagen, die mit der IBAK Panoramo Produktfamilie oder CleverScan inspiziert wurden, zuständig.

      Ihre Hauptaufgaben umfassen die folgenden Tätigkeiten:

      • Analyse von Kanälen und Schächten mit IKAS evolution oder WinCan VX.
      • Zustandsbewertung: Basierend auf den Inspektionsdaten bewerten Sie den Zustand der Kanäle und erstellen Berichte darüber. Sie identifizieren Schäden, Defekte oder andere Probleme und klassifizieren diese nach ihrer Schwere und Dringlichkeit.
      • Dokumentation: Sie erstellen detaillierte Berichte über die Inspektionsergebnisse, in denen Sie den Zustand der Kanäle beschreiben, Schadensbilder dokumentieren und gegebenenfalls Empfehlungen für Sanierungsmaßnahmen geben.
      • Datenmanagement: Sie erfassen und verwalten die Inspektionsdaten in entsprechenden Datenbanken oder Softwarelösungen. Hierbei halten Sie sich an die geltenden Vorschriften und Standards für das Datenmanagement.
      • Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften: Sie arbeiten eng mit anderen Fachkräften wie Kanalsanierungsplanern, Bauingenieuren oder Auftraggebern zusammen, um die Inspektionsdaten zu interpretieren, den Sanierungsbedarf zu ermitteln und geeignete Maßnahmen planen zu lassen.

        Um für eine Stelle als Kanalinspekteur qualifiziert zu sein, sind in der Regel folgende Anforderungen und Kenntnisse erforderlich:

        • Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und -Indrustrieservice oder einer ähnlichen Fachrichtung
        • Erfahrung in der Kanalinspektion und der Bewertung von abwassertechnischen Analgen
        • Kenntnisse der relevanten Vorschriften und Normen im Bereich der Kanalinspektion, z.B. DIN EN 13508
        • Gute technische Kenntnisse im Bereich Kanalbau und Abwassertechnik
        • Erfahrung im Umgang mit Inspektionsgeräten und -technologien wie Kanal-TV-Inspektionskameras
        • Kenntnisse über Schäden und Defekte in Kanalsystemen sowie deren Bewertung und Klassifizierung
        • Verständnis für datenbasiertes Arbeiten und gute Kenntnisse in der Dokumentation von Inspektionsberichten
        • Gute Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere für die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften und Kunden
        • aktueller KI-Schein

        Projektassistent/Arbeitsvorbereiter

        Vollzeit(m/w/d)

        Als Projektvorbereiter sind Sie für die umfassende Vorbereitung von Projekten verantwortlich, um einen reibungslosen Start und eine erfolgreiche Durchführung und Kommunikation zu gewährleisten.

        Ihre Hauptaufgaben umfassen die folgenden Tätigkeiten:

        • Projektplanung: Sie unterstützen bei der Erstellung von Projektplänen und -zeitplänen und besorgen alle erforderlichen Informationen vom Auftraggeber für die Projektmitarbeiter. Dazu gehören die Kontrolle der Inspektionsdaten auf Vollständigkeit, Quallität und die Erstellung von Projektdatenblättern. 
        • Sie helfen bei der Koordination mit den relevanten internen Abteilungen oder externen Partnern.
        • Projektteam-Koordination: Sie unterstützen bei der Kommunikation und Koordination innerhalb des Projektteams. Dazu gehören die Planung und Organisation von Team-Meetings, die Verteilung von Aufgaben und die Überwachung des Fortschritts. Sie stellen sicher, dass alle Teammitglieder über die notwendigen Informationen und Ressourcen verfügen, um ihre Aufgaben erfolgreich zu erfüllen.
        • Dokumentation: Sie unterstützen bei der Erstellung und Pflege von Projektunterlagen und -dokumentation. Dazu gehören Projektbeschreibungen, Anforderungsspezifikationen, Präsentationen und andere relevante Dokumente.
        • Kommunikation mit Stakeholdern: Sie unterstützen bei der Kommunikation mit internen und externen Stakeholdern des Projekts. Das beinhaltet die regelmäßige Berichterstattung über den Projektfortschritt, die Beantwortung von Fragen und die Abstimmung von Anforderungen und Erwartungen.
        • Qualitätsmanagement: Sie unterstützen bei der Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards im Projekt. Sie helfen bei der Planung und Durchführung von Qualitätsprüfungen und -audits, um sicherzustellen, dass die definierten Qualitätsziele erreicht werden.

          Um für eine Stelle als Projektvorbereiter qualifiziert zu sein, sind in der Regel folgende Anforderungen und Kenntnisse erforderlich:

          • Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in einem relevanten Bereich
          • Erfahrung in der Vorbereitung und Planung von Projekten
          • Kenntnisse in Projektmanagement-methoden und -tools
          • Fähigkeit zur Entwicklung und Umsetzung von Projektplänen und Zeitplänen
          • Gute organisatorische und analytische Fähigkeiten
          • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit

          Quereinsteiger

          Vollzeit(m/w/d)

          Als Quereinsteiger in die Position eines Kanalinspekteurs haben Sie die Möglichkeit, in diesem Bereich Fuß zu fassen. Kanalinspekteure sind für die Inspektion und Zustandsbewertung von Kanalsystemen verantwortlich. Es gibt verschiedene Weiterbildungskurse und Schulungen, die speziell auf die Kanalinspektion ausgerichtet sind. Diese Kurse vermitteln Ihnen das notwendige Fachwissen über die Inspektionstechniken, die Bewertung von Kanalzuständen und die Dokumentation von Inspektionsberichten. Solche Kurse können von staatlichen oder privaten Bildungseinrichtungen, Berufsverbänden oder spezialisierten Trainingszentren angeboten werden. Sie werden von uns auf diese Ausbildung vorbereitet und wir tragen die Kosten dafür, bis Sie die erfolgreiche Ausbildung absolviert haben. Bewerben Sie sich noch heute und Ihrem zweiten Bildungsweg steht nichts entgegen. Um den Rest kümmern wir uns!



            Socialmediamanager

            Teilzeit(m/w/d)

            Sie beschäftigen sich mit der Verwaltung und das Management der Social-Media-Präsenz unseres Unternehmens nach Feierabend in Eigenregie. Diese Rolle umfasst in der Regel die Entwicklung und Umsetzung einer Social-Media-Strategie, das Erstellen und Veröffentlichen von Inhalten, das Monitoring und die Analyse von Social-Media-Aktivitäten sowie die Interaktion mit der Online-Community.

            Zu Ihren Aufgaben gehören:

            • Strategieentwicklung: Ein Social Media Manager ist dafür verantwortlich, eine umfassende Social-Media-Strategie zu entwickeln, die die Ziele des Unternehmens unterstützt. Dies beinhaltet die Festlegung der Zielgruppe, die Auswahl der geeigneten Social-Media-Plattformen und die Entwicklung von Inhalten und Kampagnen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.

            • Inhaltsentwicklung: Der Social Media Manager erstellt relevante und ansprechende Inhalte für die Social-Media-Kanäle des Unternehmens. Dazu gehören Texte, Bilder, Videos und andere Formate, die darauf abzielen, das Interesse der Zielgruppe zu wecken und die Markenbekanntheit zu steigern.

            • Veröffentlichung und Planung: Der Social Media Manager plant und organisiert den zeitlichen Ablauf der Inhaltsveröffentlichung auf den verschiedenen Social-Media-Plattformen. Dies beinhaltet die Nutzung von Tools zur Planung und Automatisierung von Beiträgen, um eine konsistente Präsenz zu gewährleisten.

            • Community-Management: Eine wichtige Aufgabe des Social Media Managers besteht darin, die Online-Community des Unternehmens zu betreuen. Das beinhaltet das Beantworten von Fragen, das Lösen von Problemen, das Engagement mit den Followern und das Ermutigen zu Interaktionen und Diskussionen.

            • Überwachung und Analyse: Der Social Media Manager überwacht die Aktivitäten auf den Social-Media-Kanälen, analysiert die Leistung von Beiträgen und Kampagnen und zieht daraus Schlüsse für die zukünftige Strategie. Dies umfasst die Verwendung von Analysetools, um Metriken wie Reichweite, Engagement, Klicks und Conversions zu verfolgen.

            • Trends und Entwicklungen verfolgen: Ein guter Social Media Manager bleibt über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Social-Media-Landschaft auf dem Laufenden. Dies umfasst die Beobachtung neuer Plattformen, Funktionen und Tools sowie die Anpassung der Strategie, um mit den sich verändernden Bedürfnissen der Zielgruppe Schritt zu halten.

            Wenn Sie gute kommunikative Fähigkeiten, kreatives Denken, strategisches Denken, Kenntnisse über Social-Media-Plattformen und Trends, Analysefähigkeiten und die Fähigkeit, mit verschiedenen Stakeholdern besitzen und in Ihren Alltag integrieren können, bewerben Sie sich bitte Online.